Wo erlebe ich in meinem Alltag „Auferstehung“? Mit dieser Frage gehen die Schüler*innen auf die Suche und halten ihre Ergebnisse in Fotos fest.
Weiterlesen

Ein Text wird so geschwärzt, bis er auf essentielle Begriffe kondensiert ist – oder sogar eine ganz neue Bedeutung herausgearbeitet wird. Eine kreative und intensive Auseinandersetzung mit Bibeltexten.
Weiterlesen
In Form eines Projektes setzen sich die 8. Klassen mit dem Kreuzweg auseinander
Weiterlesen
Seitdem wir den Titel dieses Newsletters festgelegt haben, klingt Howard Carpendale in meinen Ohren: „Fremde oder Freunde, wie wird alles sein?“
Wenn wir unsere vertraute Umgebung verlassen, aus welchen Gründen auch immer, stellt sich diese Frage, der wir in dieser Ausgabe nachgehen wollen.

Totgeglaubte leben länger. Ob diese Binsenweisheit auch auf den Religionsunterricht zutrifft, wird die Zukunft zeigen.
Weiterlesen
Als Abraham von Gott den Auftrag erhält: „Geh fort aus deinem Land!“ musste er alles hinter sich lassen und in Vertrauen in die Fremde ziehen. Doch was heißt das?
Weiterlesen
Schon häufiger haben wir auf Learningsapps.org hingewiesen – jetzt ist es endlich Zeit, sie genauer vorzustellen.
Weiterlesen
Das Symbolbild der Hand ist so einfach und doch so vielseitig: Die Überschrift „Hände reichen“ hat bereits einen doppelten Boden.
Weiterlesen
Musik verbindet: Das beweist Reinhard Horn in seinem Lied „Du bist mir fremd“.
Weiterlesen
Mit Hilfe eines Bilderbuchs einen Konflikt aus unterschiedlichen Perspektiven wahrnehmen
Weiterlesen