Wenn jemand stirbt, gehört dies zu den dunkelsten Stunden, die wir erleben können. Als Außenstehende versuchen wir, Trost und Zuversicht in Zeiten der Trauer zu spenden und unseren Beistand durch Nähe aber auch durch Worte auszudrücken. Statt eine beliebige Trauerkarte im nächsten Drogeriemarkt zu kaufen, setzen sich die Lernenden mit (biblischen) Trostworten auseinander und gestalten diese ansprechend.
Weiterlesen

Wer mag schon wässrige Tomaten? Es doch sicher nicht schaden, mittels Gentechnik nachzuhelfen, den langen Zuchtprozess abzukürzen und noch die Umwelt zu schonen, denn CrisprCas macht es möglich. Wenn wir schon dabei sind, passen wir in einem das Geschlecht unseres Babys an. Und Down-Syndrom verhindern wir auch, indem einfach das dritte Chromosom abgeschnitten wird. Ein Lichtblick – oder nicht?
Weiterlesen
Geschichten zum Thema Licht gibt es viele, ob in Büchern, mithilfe von KI, Simpleshow oder BookCreator können diese erzählt werden. Zur Differenzierung können Geschichten entweder selbst erfunden, selbst gesucht oder vorhandene nacherzählt werden.
Weiterlesen
Das Medium Film bietet so viel mehr als die kurzweilige Beschäftigung vor Ferienbeginn. Häufig fehlt jedoch im Alltag die Zeit, einen kompletten Spielfilm zu schauen und angemessen zu besprechen. Hier können Kurzfilme eine Alternative sein, da sie im knappen Umfang ein Thema pointiert darstellen.
Weiterlesen
Wortwolken sind eine kreative Methode, um Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken und Austauschen anzuregen. Sie können auch dazu beitragen, die Klassengemeinschaft zu stärken, indem sie die Meinungen und Werte der Lernenden sichtbar machen.
Weiterlesen
Warum warten? Die App BookCreator macht die Gestaltung eines eigenen Buches wortwörtlich kinderleicht – bietet aber auch für „die Großen“ einiges
Weiterlesen
Am 17. Juli war Welt-Emoji-Tag! Der perfekte Zeitpunkt um eine neue Methode mit den bunten Bildchen vorzustellen: Das Emoji-Board.
Weiterlesen
Mit Hilder der einfachen Darstellung der Freundschaftsikone werden Merkmale von Freundschaft thematisiert und in eigenen Inszenierungen umgesetzt.
Weiterlesen
„Dies ist Maria.“ (Wisch) „Sie wird als Mutter von Jesus im Christentum besonders verehrt“ (Pfeil, Bibel und Herz fliegen rein, Hand wischt sie raus)…
Bestimmt hat jede*r schon eins dieser Videos in Lege-Trick-Technik gesehen und sich gedacht: „Cool, aber das ist mir zu viel Arbeit.“ – Dabei hilft das Tool MySimpleshow einfach und schnell solche Videos passgenau zum eigenen Unterricht zu erstellen oder von den Schüler*innen erstellen zu lassen. Noch dazu ist es für Lehrende kostenlos.

Gerade zu Beginn des fünften Schuljahres, wenn sich die Klassen an der weiterführenden Schule neu finden, will niemand negativ auffallen, das schwarze Schaf in einer weißen Herde sein. Doch dass darin auch eine Chance steckt und jeder mit seinen Eigenarten eine Gruppe erst stark macht, thematisiert ein Kurzfilm und startet damit die Auseinandersetzung mit Gemeinsamkeiten…
Weiterlesen