Mit Hilfe eines Bilderbuchs einen Konflikt aus unterschiedlichen Perspektiven wahrnehmen
Weiterlesen

Im (Schul-)Alltag begegnen uns und den Schüler*innen immer wieder Situationen, in denen Entscheidungen gefällt werden müssen. Anhand von Dilemma-Geschichten Stellung beziehen
Weiterlesen
Die Geschichte von den zwei ungleichen Brüdern Jakob und Esau bietet viele Möglichkeiten zur Auseinandersetzung.
Weiterlesen
Gefühle benennen anhand Emojis oder Emojis passend zu meinen Gefühle gestalten – alles ist möglich
Weiterlesen
Manche Gleichnisse eignen sich besonders gut zum Erzählen, da sie eine klare Handlung haben, wie zum Beispiel das Gleichnis vom barmherzigen Vater. Doch inhaltlich sind sie manchmal knifflig: Handelt der Vater wirklich gerecht? Wie geht es dem älteren Sohn? Hat der jüngere Schuldgefühle? Um nicht in Rechtfertigungen zu verfallsen, kann es helfen, in eine außenstehende…
Weiterlesen
Statt bunter Laternen steht bei dieser Idee die kreative Umsetzung der Geschichte des Heiligen St. Martin im Mittelpunkt.
Weiterlesen
Mit Hilfe der Geschichtenwerkstatt setzen die Schüler*innen eigene Ideen im Stil von Knietzsche um.
Weiterlesen
Ältere Schüler*innen lesen den Erstklässlern vor.
Weiterlesen
Dies ist der Test, ob er diesen Teaser nimmt
Weiterlesen
Naturimpressionen in Form einer Pecha-Kucha-Präsentation vorstellen
Weiterlesen