DigitalRUnde

Ein Angebot der Abteilung Schule und Hochschule des Bistums Trier

Kaum ein Thema dominiert die aktuellen Diskussionen um Unterricht so wie Künstliche Intelligenz (KI). Fast täglich gibt es neue Apps und Ideen, wie sich diese Technologie einsetzen lässt – häufig auch nicht unumstritten: Verlernen die Schüler*innen nun endgültig das eigenständige Arbeiten? Sind Ergebnisse mithilfe der KI automatisch Täuschungsversuche? Können nun keine Hausaufgaben mehr gestellt werden?…

Weiterlesen

Um Diskussionen digital zu führen, gibt es viele Möglichkeiten.
Hier geben wir euch einen Überblick mit den wichtigsten Grundlagen.

Weiterlesen

Seitdem wir den Titel dieses Newsletters festgelegt haben, klingt Howard Carpendale in meinen Ohren: „Fremde oder Freunde, wie wird alles sein?“
Wenn wir unsere vertraute Umgebung verlassen, aus welchen Gründen auch immer, stellt sich diese Frage, der wir in dieser Ausgabe nachgehen wollen.

Weiterlesen

Mit Schüler*innen der 10. Klasse über Gott zu sprechen, stellt eine besondere Herausforderung dar.

Weiterlesen

Totgeglaubte leben länger. Ob diese Binsenweisheit auch auf den Religionsunterricht zutrifft, wird die Zukunft zeigen.

Weiterlesen

Als Abraham von Gott den Auftrag erhält: „Geh fort aus deinem Land!“ musste er alles hinter sich lassen und in Vertrauen in die Fremde ziehen. Doch was heißt das?

Weiterlesen

Diese biblische Geschichte bietet viele Anknüpfungspunkte, mit denen bereits die Jüngsten arbeiten können.

Weiterlesen

Schon häufiger haben wir auf Learningsapps.org hingewiesen – jetzt ist es endlich Zeit, sie genauer vorzustellen.

Weiterlesen

Das Symbolbild der Hand ist so einfach und doch so vielseitig: Die Überschrift „Hände reichen“ hat bereits einen doppelten Boden.

Weiterlesen

Musik verbindet: Das beweist Reinhard Horn in seinem Lied „Du bist mir fremd“.

Weiterlesen