Bibeltexte neu erleben: Schülerinnen und Schüler setzen KI ein, um klassische Geschichten kreativ zu vereinfachen, umzuwandeln oder visuell darzustellen. Sie erschaffen Dialoge zwischen Figuren, fassen Inhalte in Emojis zusammen oder gestalten Bilder und entdecken die Bibel auf innovative Weise, indem sie eigene Interpretationen und Zugänge entwickeln. Hier findet ihr Ideen, Beispiele und eine umfassende Anleitung für euren Unterricht – Sammlung noch nicht abgeschlossen.
Weiterlesen

Trauer und Tod zählen zu den schwierigsten Themen, insbesondere für Jugendliche. In diesem kreativen Projekt haben die Schüler*innen die Möglichkeit, sich intensiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen, indem sie Worte aus Psalmen auswählen, die ihnen besonders berühren oder Trost spenden. Mithilfe von KI gestalten sie passende Bilder, die ihre Gefühle ausdrücken. Zusammen werden daraus bewegende Trauerkarten.
Weiterlesen
Um über Maria ins Gespräch zu kommen, bietet sich ein kreativer Zugang über ihren Namen an: Das Akrostichon.
Weiterlesen
Mariendarstellungen gibt es viele. Seit dem 3. Jahrhundert bilde das Marienbild den häufigsten Gegenstand christlicher Kunst – das sagt zumindest die Wikipedia. Denken wir an Mariendarstellungen, erscheint bestimmt das Bild einer thronenden Madonna mit Kind und viel goldener Verzierung in unserem Kopf. Doch entspricht diese Darstellung wirklich einem modernen Bild von Maria, auch im übertragenen Sinne? Was fangen unsere Schüler*innen mit dieser klassischen Darstellung an? Müsste Maria nicht auch ethnologisch ganz anders aussehen? Statt mit Porzellan-Teint und blauem Gewand?
Weiterlesen
Mit Hilder der einfachen Darstellung der Freundschaftsikone werden Merkmale von Freundschaft thematisiert und in eigenen Inszenierungen umgesetzt.
Weiterlesen
Image Hotspot ist eine Funktion von H5P, mit der man interaktive Bilder erstellen kann. Man kann auf einem Bild verschiedene Hotspots platzieren, die beim Anklicken ein Popup mit einem Text, einem Bild oder einem Video anzeigen
Weiterlesen
Wo erlebe ich in meinem Alltag „Auferstehung“? Mit dieser Frage gehen die Schüler*innen auf die Suche und halten ihre Ergebnisse in Fotos fest.
Weiterlesen
In Form eines Projektes setzen sich die 8. Klassen mit dem Kreuzweg auseinander
Weiterlesen
Memes sind kurze, humorvolle oder provokante Bilder oder Videos, die im Internet verbreitet werden und oft einen kulturellen oder gesellschaftlichen Bezug haben – und sich wunderbar im RU einsetzen lassen
Weiterlesen
Künstliche Intelligenz (KI) wird nicht nur den Religions-Unterricht verändern. Wir sammeln Tipps und Ideen, wie diese neuen Möglichkeiten genutzt werden können.
Weiterlesen