
Musik bewegt — emotional, direkt, ganzheitlich. Im Religionsunterricht der 8. Klasse haben wir genau diese Kraft genutzt: Im Rahmen des Themas „Auferstehung“ haben die Lernenden zunächst eigene Assoziationen gesammelt. Wo begegnet uns Veränderung, Neuanfang oder neues Leben im Alltag? Antworten waren zum Beispiel: der Frühling, Freundschaften nach Streit, Genesung nach Erkrankung, die Verwandlung einer Raupe zum Schmetterling.
An diese Beispiele haben wir angeknüpft und ein modernes, kreatives Projekt gestartet: ein selbst gestaltetes Musikvideo mit KI-Unterstützung.
Projektidee
Die Idee war einfach und trotzdem wirkungsvoll: Erst entsteht ein Lied — entweder selbst geschrieben oder mithilfe einer KI — und danach ein Musikvideo, das dieses Lied unterstützt und bebildert. So klang mein Beispiellied.
So lief das Projekt ab
Zunächst erklärte ich den Schüler*innen, wie sie über Suno.ai ein Lied generieren können. Wer wollte, durfte eigene Liedtexte schreiben, wer sich unsicher fühlte, konnte sich einen kurzen Text mithilfe von ChatGPT erstellen lassen. Die entstandenen Texte wurden dann bei Suno.ai vertont.
Je nach Leistungsniveau gab es verschiedene Möglichkeiten:
- Einsteiger: Die Lehrkraft stellt das Lied zur Verfügung. Lernende gestalten „nur“ das Musikvideo.
- Fortgeschrittene: Texte mit KI erstellen, prüfen, anpassen und vertonen lassen.
- Profis: Komplett eigene Texte verfassen und vertonen lassen.
Danach ging es an die kreative Umsetzung: Mit iMovie (oder ähnlichen Programmen, die Lernenden nutzen gerne CapCut) wurden aus passenden Bildern, kurzen Clips und Übergängen eigene Musikvideos erstellt. Dazu haben sie eigene Fotos und Videos gemacht, per KI Bilder erstellt oder Sammlungen wie Unsplash genutzt. Da es mir aber zu heikel ist, ob alle wirklich urheberrechtlich konform gearbeitet haben, kann ich hier leider keine Ergebnisse präsentieren.
Die Ergebnisse wurden mir per AirDrop zugesendet, sodass ich alle auch benoten konnte. Wichtig war dabei, dass zum einen das Thema klar erkennbar sowie die Bilder im Video passend ausgewählt waren.
So funktioniert Suno.ai
Suno.ai ist ein KI-Tool, das Musik aus Texten generiert. Nach Anmeldung gibt man einen kurzen Text oder eine Beschreibung ein, wählt Stilrichtungen oder Stimmung aus (z.B. „sanft“, „optimistisch“) und erhält innerhalb weniger Minuten ein fertiges Lied. Wichtig: Für die Nutzung im Unterricht reicht meist die kostenlose Version aus. Es gibt ein tägliches Limit an zu generierenden Liedern. Vorsicht bei Datenschutz und Urheberrecht: Die Plattform sollte verantwortungsvoll genutzt werden – man benötigt ein Konto (z.B. Google oder Microsoft). Wenn die Lernenden einen anonymisierten Schulzugang haben, ist es am sichersten, ansonsten stelle ich einen Account zur Verfügung.
Typische Probleme und Lösungen
- Gerade zu Beginn tauchten einige Probleme auf: Manchmal brach Suno.ai ab oder die Lieder klangen unpassend. Hier half es, einfach einen neuen Versuch zu starten oder im Zweifel ein von mir vorbereitetes Lied zu verwenden. Auch mussten verschiedene Genres ausprobiert werden.
- Auch der Umgang mit KI-Texten war eine Herausforderung: Viele Schüler*innen merkten schnell, dass automatisch generierte Texte oft „leer“ oder „glatt“ wirkten. Deshalb war der Austausch darüber, wie man Emotionen und Bilder einfügen kann, besonders wertvoll.
- Das Projekt braucht nicht nur Technik, sondern auch Zeit zum Nachdenken und kreative Freiheit. Ein klarer Zeitplan ist wichtig, aber Freiraum für Ideen macht den Unterschied.
- Am Ende präsentierten wir die fertigen Musikvideos im Klassenverband. Eine kleine „Premiere“-Feier mit Feedbackrunde hat die Wertschätzung für die kreative Arbeit gestärkt.
Fazit
Dieses Projekt zeigt: KI kann sinnvoll in den Unterricht integriert werden, ohne Kreativität zu ersetzen. Schüler*innen erfahren durch Musik und Bilder einen emotionalen Zugang zu religiösen Themen wie „Auferstehung“ und entwickeln dabei ganz nebenbei Medien- und Urteilskompetenz. Zitat einer Schülerin: „Das war die beste Reli-Stunde meines Lebens.“

Ausprobiert und vorgestellt von Simone.
Bild erstellt mit ChatGPT
Text unterstützt von ChatGPT
Um euch den Einsatz im Unterricht zu erleichtern, hat ChatGPT weitere Materialien erstellt.
Diese könnt ihr für eure Unterrichtsvorbereitung oder mögliche Arbeitsblätter nutzen: Einfach kopieren und einfügen. Viel Erfolg!
Checkliste: Vorbereitung für die Stunde
- 🎵 Zugang zu Suno.ai prüfen
- 📖 Thema und Beispiele (Auferstehung) vorbereiten
- 📹 iMovie oder ähnliches Schnittprogramm bereitlegen
- 🔗 Links zu freien Bilddatenbanken sammeln
- 🔧 Technikcheck durchführen
Arbeitsblatt: Musikvideo gestalten
- 🎯 Thema meines Liedes: __________________________________
- 🎵 Mein Liedtitel: __________________________________
- ✍️ Mein Liedtext (selbst geschrieben oder KI-generiert):
- Wichtige Zeile 1: __________________________________
- Wichtige Zeile 2: __________________________________
- 🎧 Lied erstellen:
- Hast du dein Lied schon mit Suno.ai generiert? (Ja / Nein)
- Link oder Dateiname: __________________________________
- 📷 Ideen für passende Bilder/Clips:
- Bild 1: __________________________________
- Bild 2: __________________________________
- Bild 3: __________________________________
- 🎥 Mein Video-Plan:
- Anfang: __________________________________
- Mitte: __________________________________
- Ende: __________________________________
- ✅ Technikcheck:
- Lied abgespeichert? (Ja / Nein)
- Bilder gesammelt? (Ja / Nein)
- Programm (z.B. iMovie) startklar? (Ja / Nein)