Newsletter

Hinweis: Leider gibt es immer wieder Probleme mit der Anmeldung, besonders bei den Dienstadressen des Bistums Trier, teilweise werden die Bestätigungsmails nicht zugestellt. Sollten Sie keine Bestätigungsmail erhalten, benutzen Sie bitte eine andere Mailadresse oder laden Sie den Newsletter hier herunter. Wir bitten diese Unannehmlichkeit zu entschuldigen.


Hier findet ihr die bisher erschienen Newsletter-Ausgaben. Viel Spaß beim Stöbern:


Sammlung der Einzelbeiträge:

  • „Wenn ich groß bin, schreibe ich ein Buch!“

    Warum warten? Die App BookCreator macht die Gestaltung eines eigenen Buches wortwörtlich kinderleicht – bietet aber auch für „die Großen“ einiges

  • „Choose your emoji“

    Am 17. Juli war Welt-Emoji-Tag! Der perfekte Zeitpunkt um eine neue Methode mit den bunten Bildchen vorzustellen: Das Emoji-Board.

  • Jesus is my Homeboy

    Mit Hilder der einfachen Darstellung der Freundschaftsikone werden Merkmale von Freundschaft thematisiert und in eigenen Inszenierungen umgesetzt.

  • Bewegte Bilder – Mysimpleshow

    „Dies ist Maria.“ (Wisch) „Sie wird als Mutter von Jesus im Christentum besonders verehrt“ (Pfeil, Bibel und Herz fliegen rein, Hand wischt sie raus)… Bestimmt hat jede*r schon eins dieser Videos in Lege-Trick-Technik gesehen und sich gedacht: „Cool, aber das ist mir zu viel Arbeit.“ – Dabei hilft das Tool MySimpleshow einfach und schnell solche…

  • „Du bist anders – und das ist gut so.“

    Gerade zu Beginn des fünften Schuljahres, wenn sich die Klassen an der weiterführenden Schule neu finden, will niemand negativ auffallen, das schwarze Schaf in einer weißen Herde sein. Doch dass darin auch eine Chance steckt und jeder mit seinen Eigenarten eine Gruppe erst stark macht, thematisiert ein Kurzfilm und startet damit die Auseinandersetzung mit Gemeinsamkeiten…

  • Christliche Vielfalt kennenlernen

    Die Kirchenmaus Benjamin führt auf verschiedenen Wegen, z.B. per Zeitung oder Videos, die Kinder zum christlichen Glauben hin und widmet sich auf ihrem YouTube-Kanal wichtigen Themen, in unserem Fall der Unterscheidung zwischen Katholiken und Protestanten. Doch statt einfach nur ein Video zu schauen, gibt es dank H5P interaktive Elemente, sodass die Schüler*innen besonders gut aufpassen…