Newsletter

Hinweis: Leider gibt es immer wieder Probleme mit der Anmeldung, besonders bei den Dienstadressen des Bistums Trier, teilweise werden die Bestätigungsmails nicht zugestellt. Sollten Sie keine Bestätigungsmail erhalten, benutzen Sie bitte eine andere Mailadresse oder laden Sie den Newsletter hier herunter. Wir bitten diese Unannehmlichkeit zu entschuldigen.


Hier findet ihr die bisher erschienen Newsletter-Ausgaben. Viel Spaß beim Stöbern:


Sammlung der Einzelbeiträge:

  • Impuls: Alles LLM oder was

    wir leben in einer Zeit des rasanten technologischen Wandels, in der Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung immer stärker in unseren Alltag eingreifen. Auch der Religionsunterricht bleibt von diesen Entwicklungen nicht unberührt. In dieser Sonderausgabe unseres Newsletters möchten wir uns intensiv mit den Chancen der KI für die Unterrichtsvorbereitung und konkret im Religionsunterricht auseinandersetzen.

  • Vom Unterricht in die Charts

    Eigene Melodien erschaffen, Beats zaubern und visuelle Meisterwerke kreieren: Im Religionsunterricht erwecken die Lernenden das Thema „Auferstehung“ auf kreative Weise zum Leben. Mit Suno.ai entstehen persönliche Lieder, gefolgt von passenden Musikvideos. Ob mit eigenen Texten oder der Unterstützung von KI – jede*r findet seinen individuellen Ausdruck. Die detaillierte Anleitung und zahlreiche inspirierende Tipps warten hier.

  • ✨🌍 🐟 🐍 🐝 🌱 🌿 🐎 🐰 🐶 🐭 🐳 🌺 👩‍👨‍👦

    Bibeltexte neu erleben: Schülerinnen und Schüler setzen KI ein, um klassische Geschichten kreativ zu vereinfachen, umzuwandeln oder visuell darzustellen. Sie erschaffen Dialoge zwischen Figuren, fassen Inhalte in Emojis zusammen oder gestalten Bilder und entdecken die Bibel auf innovative Weise, indem sie eigene Interpretationen und Zugänge entwickeln. Hier findet ihr Ideen, Beispiele und eine umfassende Anleitung…

  • Wissen hörbar machen

    Der Welt der Lernenden ist auditiv: Sprachnachrichten und Podcasts sind nur zwei Beispiele. Warum nicht im Unterricht aufgreifen? Dazu selbstständig Themen wie Weltreligionen, laden ihre Quellen in NotebookLM, entwickeln daraus eigene Strukturen und FAQs und erstellen dann Podcasts. NotebookLM hilft beim Ordnen der Infos, beim Erstellen von Fragen und sogar bei der Vorbereitung der Audios.…

  • In den Mund gelegt

    Figuren werden lebendig: Lernende treten in Gespräche mit historischen oder literarischen Persönlichkeiten wie Martin Luther oder dem barmherzigen Samariter. Dabei stellen sie Fragen, diskutieren und reflektieren kritisch. Mit dem richtigen Unterricht wird daraus mehr als nur eine Spielerei: ein echter Zugang zu Menschen und Ideen, die unsere Welt verändert haben. Tipps zur Umsetzung und welche…

  • Trauerkarten: Psalmen treffen KI

    Trauer und Tod zählen zu den schwierigsten Themen, insbesondere für Jugendliche. In diesem kreativen Projekt haben die Schüler*innen die Möglichkeit, sich intensiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen, indem sie Worte aus Psalmen auswählen, die ihnen besonders berühren oder Trost spenden. Mithilfe von KI gestalten sie passende Bilder, die ihre Gefühle ausdrücken. Zusammen werden daraus bewegende Trauerkarten.