Ist das Wohnzimmer so aufgeräumt, dass jederzeit Besuch kommen könnte? Auch Gott? Schnell staubwischen oder noch ein schickes Kleid anziehen? So ähnlich geht es auch den Tieren als sie hören, dass Gott vorbei kommt, doch der ersehnte Besucher ist nirgends zu sehen – und ist doch die ganze Zeit da. Nach der Buchbetrachtung versetzen sich die Kinder in die Tiere und geben ihnen mit Hilfe der App Chatterpix eine Stimme.
Weiterlesen

„Ein magischer Ort“, „Mein Paradies“, „So etwas gibt es nur hier“ – so beschreiben Jugendliche diesen kleinen Ort in Frankreich, an dem sich im Sommer bis zu 6000 Jugendliche aus aller Welt treffen, um gemeinsam Ostern zu feiern.
Weiterlesen
Das Fach Religion bietet sich durch die Individualität der Erlebnisse und Erfahrungen an, um diesen in unterschiedlichen Lernprodukten Raum zu geben. Zunächst erfordert diese Öffnung des Unterrichtes Mut, die Zügel aus der Hand zu geben und den Schüler*innen die Verantwortung für ihr Lernen zu übertragen.
Weiterlesen
Als am 24. Januar 2022 die Bewegung #OutInChurch an die Öffentlichkeit trat, war es ein Paukenschlag: Über 100 Gläubige im Dienst der katholische Kirche bekannten ihr Coming-Out und forderten damit, die bisherige Praxis der Diskriminierung und Ausgrenzung nicht länger hinzunehmen und sich für die LGBTIQ+ Community zu öffnen.
Weiterlesen

Gott erschuf den Menschen als sein Bild, als Bild Gottes erschuf er ihn. Männlich und weiblich erschuf er sie.“ (Gen 1,27) Das Ideal der Gottesebenbildlichkeit und damit der Gleichstellung der Geschlechter deckt sich leider auch 2023 nicht mit den Erfahrungen, die bereits Schüler*innen machen. In diesem Projekt setzen sie sie kreativ um und gestalten eigenständig Produkte, die auf ihre Erlebnisse oder generelle Missstände aufmerksam machen.
Weiterlesen
Während bei den jüngeren Schüler*innen die basale körperliche Erfahrung in Verbindung mit Maria im Mittelpunkt steht, beschäftigen sich die älteren mit der Person Maria und den damit verbundenen Festen.
Weiterlesen
An einem regnerischen Tag eingewickelt in eine warme Decke auf der Couch liegen, ist für viele der Inbegriff der Gemütlichkeit. Diese wohl tuende Erfahrung des Schutzmantels können wir die Schüler*innen zum einen (real) nachempfinden lassen und anschließend übertragen lassen.
Weiterlesen
Manchmal reicht auch schon ein Rhythmus, um unsere Gefühlen Ausdruck zu verleihen und ein Loblied auf Gott zu komponieren. Auch wenn die Apple-App GarageBand auf den ersten Blick kompliziert wirkt, bietet sie dazu einfache Möglichkeiten.
Weiterlesen
LearningSnacks ist ein kostenloses und leicht zu bediendendes Tool, mit dem man kleine „Wissenshäppchen“ in Form von Chat-Dialogen erstellen und teilen kann. Man kann damit verschiedene Fragen und Antworten zu einem Thema formulieren, die dann als interaktive Gespräche zwischen einem virtuellen Lehrer und einem Schüler dargestellt werden. Die Schüler können die LearningSnacks online oder per…
Weiterlesen