Als Abraham von Gott den Auftrag erhält: „Geh fort aus deinem Land!“ musste er alles hinter sich lassen und in Vertrauen in die Fremde ziehen. Doch was heißt das?
Weiterlesen

Diese biblische Geschichte bietet viele Anknüpfungspunkte, mit denen bereits die Jüngsten arbeiten können.
Weiterlesen
Schon häufiger haben wir auf Learningsapps.org hingewiesen – jetzt ist es endlich Zeit, sie genauer vorzustellen.
Weiterlesen
Das Symbolbild der Hand ist so einfach und doch so vielseitig: Die Überschrift „Hände reichen“ hat bereits einen doppelten Boden.
Weiterlesen
Musik verbindet: Das beweist Reinhard Horn in seinem Lied „Du bist mir fremd“.
Weiterlesen
Mit Hilfe eines Bilderbuchs einen Konflikt aus unterschiedlichen Perspektiven wahrnehmen
Weiterlesen
Im (Schul-)Alltag begegnen uns und den Schüler*innen immer wieder Situationen, in denen Entscheidungen gefällt werden müssen. Anhand von Dilemma-Geschichten Stellung beziehen
Weiterlesen
Zeit für Aktuelles sollte gerade im Unterricht immer sein – gerade in Religion. Ein kontroverses Thema stellt dabei die Diskussion um Lieferung von Waffen, gezielt um Kampfpanzer dar.
Weiterlesen
Die Geschichte von den zwei ungleichen Brüdern Jakob und Esau bietet viele Möglichkeiten zur Auseinandersetzung.
Weiterlesen
Gefühle benennen anhand Emojis oder Emojis passend zu meinen Gefühle gestalten – alles ist möglich
Weiterlesen