
Totgeglaubte leben länger. Ob diese Binsenweisheit auch auf den Religionsunterricht zutrifft, wird die Zukunft zeigen. Um den aktuellen Stand zu erkunden, recherchieren die Schüler*innen zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht und diskutieren anschließend: Welche Stärken bietet das Modell? Würde ich gerne daran teilnehmen? Was trennt uns von unseren Geschwistern im Glauben? Oder kann Religionsunterricht komplett weg? Zu Diskussions-Tools gibt’s hier Beispiele.
Informationen zum Sachstand
vorgestellt von Simone
